DANKE DANKE DANKE DANKE 🎪☀️
Wir sagen DANKE an jede:n Hitzeleugner:in, Skeptiker:in, Nachhaltigkeits-Lover, Mamas und Papas, Kiddies, Organisationen, Initiativen, Referent:innen, Musiker:innen, Interessierte, Engagierte und zufällig Vorbeikommende.
DANKE an alle helfenden Hände, die tausende von Knödel geformt, Unmengen an Gemüse geschnippelt, jede Menge Kuchen gebacken und literweise Getränke ausgeschenkt haben.
Wir freuen uns mega, dass so viele Menschen am Wochenende mit uns experimentiert und ein sozialeres Stuttgart in Bewegung gebracht haben!
Der allergrößte Dank geht an Mutter Erde, ohne sie gäbe es all das nicht!
Euer Zirkus Mutter Erde e.V.
DANKE AN: Raupe Immersatt, Foodsharing, Internationaler Bund, Dietrich Bonhoeffer Schule Plieningen, Bäckerei Dannenmann GmbH, Alnatura, Stadtteilzentrum Gasparitsch, Quartiermeister, Kolle-Mate, Weingut Idler, POIS – Natürlich Portugal., stadtacker WAGENHALLEN, Wagenverleih, Gas/Propan, Keep It Real Crew, Horn Verleihservice Inh. Jochen Prochiner, Ende Gelände, Mehr Demokratie e.V., kate Umwelt und Entwicklung e.V., SoLaWi Stuttgart e.V., Bolivianisches Kinderhilfswerk e.V., Die Stadtisten, Obendrauf, Unsere Zukunft, Teach First Deutschland, Sisters – für den Ausstieg aus der Prostitution e.V., Adapter Stuttgart, Refugees, welcome to Stuttgart, Kontext:Wochenzeitung, FFGZ, Educationinnovationartelier, Global Ecovillage Network, Die Anstifter, Ingenieure ohne Grenzen, taz, LIFT Das Stuttgartmagazin, Stadtkind Stuttgart, Event Supporter, Philipp Morath, Headphonemusic, Putte & Edgar, Pantasonics, Bea Bacher, Charmin‘ Carmen, Fezzmo, Eventtechnik GmbH, KULTURINSEL Stuttgart (Original), Siebdruckwerkstatt der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart: ABK Stuttgart und Mark Julien Hahn.
ZIRKUS MUTTER ERDE FESTIVAL 2019
29. / 30. JUNI 2019
Sa 12-22 Uhr / So 11-19 Uhr
BERGER FESTPLATZ, STUTTGART
(nähe U-Bahn-Haltestelle Mineralbäder)
Was ist eigentlich dieses „Wir“ und wer will das überhaupt?
Was bedeutet es, in einer Gesellschaft zu leben? Was sind die Aufgaben unserer modernen Gesellschaft, wie sind diese verteilt und was kann ich tun, um einen Beitrag zu leisten?
Was sind die Probleme in unseren heutigen Gesellschaften? Wie können wir gemeinsam Lösungen formulieren und diese in die Tat umsetzen? Was bedeuten eigentlich verschiedene Begriffe, wie „Diskriminierung“, „Rassismus“, „Gleichberechtigung“ oder „Integration“?
Im Jahr 2019 war alles anders. Zum vierten Mal veranstalteten wir unser einzigartiges Zirkus Mutter Erde-Festival, unter dem Motto:
Experiment Wir
>>> Hier findet ihr die Druckversion in schwarz-weiß. <<<
HEADPHONEMUSIC
Alex (Keys), Simon (Drums), Sebi (Bass), Tom (Posaune) und Nora (Saxophone) machen die energiegeladene Live-Band Headphonemusic mit ihren unterschiedlichsten Einflüssen von Hip Hop bis Jazz einzigartig.
YouTube
PUTTE UND EDGAR
Die experimentellen Improvisationsmusiker Putte & Edgar stehen schon seit über 15 Jahren auf der Bühne und begeistern ihr Tanzpublikum. Dabei kommen Schlagzeug, Stimme und knackige Beats zum Einsatz. Klingt nicht nur cool, ist es auch.
YouTube
PANTASONICS
Von Balkan über Punk, Reggae, Dub, Swing und Funk bis hin zu Disco lassen die sechs erfahrenen Musiker der Band Pantasonics das Akkordeon zirpen, die Hammondorgel fauchen, die Trompete trillern, die Saiten schnarren und die Becken blechern. Traut euch.
YouTube
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
BEA BACHER
Singer and Songwriter mit Melancholie zur Großstadt. Bea Bacher singt sehr schön, und wenn sie singt, sollte man hingehen, und wenn sie ein Album herausbringt, sollte man das käuflich erwerben, zu Wohl und Gedeih der eigenen Gemütslage.
YouTube
CHARMIN CARMEN
Die Band Charmin‘ Carmen spricht ihr Publikum mit allen Sinnen an und überreicht ihm einen bunten Strauß an optischen und musikalischen Eindrücken. Das Motto: „dass Rock’ n’ Roll dann am besten gelingt, wenn er seine eigenen Klischees aufrichtig und ehrerbietig bedient“ deutet auf Selbstironie hin.
YouTube
FEZZMO
Fezzmo vereint Balkan, Gipsy und Oriental zu einem eigenen unverwechselbaren Musikstil. Trompetenklänge, Klarinettenläufe und virtuose Fingersätze am Saxophon
erzeugen einen einzigartigen Sound. Die Rhythmen sind geprägt durch Gitarre, Sousaphon, Posaune und Schlagzeug und lassen die Herzen bei dieser handgemachten Musik höher schlagen.
YouTube
Beim ZME-Festival 2019 wurden soziale Konzepte und deren Formgeber:innen vorgestellt, indem Sie interaktive Angebote an ihren eigens konzipierten „Ständen“ mit den Besucher:innen durchspielten.
Neben den Ständen erwarteten euch überall auf dem Festivalgelände spontane oder geplante Interaktionen. Wie z.B. von Mehr Demokratie e.V. mit Mini CitizenAssemblies zum Thema „Wir Demokrat*innen? Lasst uns reden, lasst uns abstimmen!“
Folgende Organisationen und AkteurInnen haben wir eingeladen und es war super, gemeinsam mit euch das Experiment Wir durchzuführen:
KONTEXT: Wochenzeitung
Sisters e.V.
Adapter für Wohnraum in temporärem Leerstand GbR
Feministisches Frauen*gesundheitszentrum
Refugees, welcome to Stuttgart
Oikocredit Förderkreis Baden‑Württemberg e.V.
Bolivianisches Kinderhilfswerk e.V.
Foodsharing e.V. Stuttgart
Mehr Demokratie e.V
taz Verlags u. Vertriebs GmbH
Ingenieure ohne Grenzen e.V.
Verband für freie Bildungsalternativen
Verein zur Förderung der Solidarischen Landwirtschaft Stuttgart e.V.
Grusel-Gewusel
kate Umwelt & Entwicklung e.V.
EducationINnovationARTelier
Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH
Büro für Antidiskriminierungsarbeit Stuttgart
Im Folgenden ein kleiner Auszug aus dem Programm:
Ein rein durch Spenden finanziertes Blatt, welches sich auch wöchentlich in der unabhängigen taz befindet und somit eine deutschlandweite Platform erhält (Auflage 60.000).
Journalismus als „Gegenprogramm gegen alles hastig Hingeschriebene, gegen Häppchen, bunte Bildchen und Singlebörsen.“
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Feministisches Frauen*gesundheitszentrum Stuttgart
(FF*GZ)
Das Feministische Frauengesundheitszentrum in Stuttgart (kurz: FFGZ) klärt auf über Unterschiede, Missstände, den Körper der Frau, bietet einen „Schutzraum“ für diese und hält ihre Türen aber auch offen für jene, die sich informieren möchten. Was bedeutet es, Frau zu sein oder sich als Frau zu fühlen? Wo sind die Unterschiede, welche sind hier egal?
Kommt aufs ZME-Festival und tauscht euch mit den FF*GZ-Vereinsmitgliedern aus, stellt fragen und vereint euch!
Wir!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
… Es gab noch viele weitere Interaktionsstände anderer Organisationen …
In unserem Vortragszelt fandet ihr interessante und teils experimentierfreudige Vorträge und Workshops.
Folgende Organisationen und Akteur:innen haben sich dem Experiment Wir angeschlossen:
Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH
Global Ecovillage Network Deutschland e.V.
Verband für freie Bildungsalternativen
EducationINnovationARTelier
Die AnStifter – InterCulturelle Initiativen (iCi) e.V.
Unsere Zukunft mit OBENdRAUF
Ende Gelände
Bolivianisches Kinderhilfswerk e.V.
Mehr Demokratie e.V
Raupe Immersatt e.V.
Verein zur Förderung der Solidarischen Landwirtschaft Stuttgart e.V.
Wohnprojekt Bläsikelter GmbH i. Gr.
>>> Hier findet ihr die Beschreibungen zu den Vorträgen und Workshops. <<<
Im Folgenden ein kleiner Auszug aus dem Programm:
Luisa Kleine
Global Ecovillage Network Deutschland
Verband für freie Bildungsinitiativen
WORKSHOP I am Samstag, den 29.06.
Adultismus
Menschen werden, wenn sie jung sind, benachteiligt, belächelt, von (öffentlichen) Entscheidungen ausgeschlossen und bevormundet. Dadurch werden ihre Meinungen, Fähigkeiten und Bedürfnisse weniger beachtet oder gar ignoriert. Diese Form der (strukturellen) Diskriminierung wird Adultismus genannt und zeigt sich in unserem Alltag, in Gesetzen, in der Schule und in unserer Sprache. Was Adultimus für Auswirkungen auf unser eigenes Leben hat(te) und wie wir anderen Menschen auf Augenhöhe begegnen können – ganz unabhängig vom Alter – werden wir in diesem Workshop durch verschiedene Methoden und Fragen gemeinsam erarbeiten.
WORKSHOP II am Sonntag, den 30.06.
Bildet Banden! – Leben in einer politischen Kommune
Dieser Workshop gibt einen kleinen Einblick in das Leben einer Stadtkommune. Neben kommunetypischen Themen, wie Entscheidungsfindung im Konsens, gemeinsamer Ökonomie, hierarchiefreier Organisierung, sozialem Miteinander und politischem Wirken, gibt es praktische Erfahrungen mit Methoden, die in vielen Kommunen angewandt werden und einen Austausch darüber, wie die persönlichen Wünsche und Hoffnungen an ein Leben in Gemeinschaft aufgestellt sind.
Luisa Kleine:
In der Stadtkommune Villa Locomuna in Kassel gelandet, ist die äußerst engagierte Autorin und Referentin im Netzwerk „living utopia“ und „naiv kollektiv“ aktiv.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bettina Sarnes
EducationINnovationARTelier
WORKSHOP am Samstag, den 29.06.
Experiment WIRschaffenSchule
Bildung gemeinsam gedacht, gestaltet, erlebt. Du wolltest schon immer mal deine eigenen Ideen von Schule schaffen? “WIRschaffenSchule” – Ein interaktives Format zur Entwicklung eines neuen Lernortes mit dem Wir Experiment.
Bettina Sarnes von Educationinnovationartelier. Neben dem Workshop „WIRschaffenSchule“ wird Bettina ebenso einen Interaktionsstand zu diesem Thema anbieten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Peter Grohmann
Die AnStifter
VORTRAG am Sonntag, den 30.06.
Thesen für die Welt von Morgen
Die Welt verändern – das fängt bei dir an, und das „dir“ fängt beim WIR an. Über die Chancen, lauter zu werden, zu intervenieren, nein zu sagen und dem Zeitgeist auf die Sprünge zu helfen.
Peter Grohmann:
Autor und Kabarettist. Über den Pam für übermorgen: Nachdenklich, heiter, unkonventionell.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lars Becker
Teach First Deutschland
VORTRAG am Samstag, den 29.06.
Adaptive Leadership – Führung ist eine Haltung und eine Frage an das WIR, jenseits von Hierarchie. Wie wir Führungskultur im Morgen leben sollten.
Eine Einführung und die beispielhafte Bearbeitung einer realen Herausforderung.
Lars Becker:
Zeigt mit Teach First Deutschland, dass Jugendliche in sozialen Brennpunkten erfolgreich sein können. Dafür sind HochschulabsolventInnen verschiedener Studienrichtungen als Fellows bundesweit an Brennpunktschulen im Einsatz. Sie unterstützen SchülerInnen besonders dort, wo diese häufig scheitern: An Übergängen im Bildungssystem.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
SPEAKERS CORNER
Soziale Gerechtigkeit – Wie privilegiert bist du?
Was heißt es eigentlich privilegiert zu sein? Ab wann bin ich denn privilegiert? Hat das nicht auch was mit den Privilegien der anderen zu tun? Und wie könnte ich mein Privileg sinnvoll für die Gesellschaft und meine Mitmenschen einsetzen und sie teilhaben lassen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich die Diskussionsrunde von Unsere Zukunft e.V. auf dem ZME-Festival 2019. Das Experiment der Initiative OBENdRAUF (von Die Stadtisten e.V.) gibt dafür den Anstoß und macht soziale Teilhabe auf ganz praktische Weise erlebbar.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
… Es gab noch weitere Vorträge und Workshops anderer Organisationen …
Es knödelt 4.0
Auch im Jahr 2019 gab es wieder unseren leckeren Foodcorner. Bei uns bekamt ihr die (immer noch) besten Knödel der Stadt. Mit viel ❤️ zubereitet von der Raupe Immersatt-Crew, die uns erneut tatkräftig unterstützte.
Je nachdem, welche Lebensmittel Foodsharing kurz vor dem Festival gerettet hat, gab es zu den Knödeln noch leckere Beilagen und andere Köstlichkeiten. Das alles war nicht nur lecker, sondern hat au nix koscht!
Foodsharing in Stuttgart, werdet Part der Community.
Neben dem Essen für Umme gab es natürlich auch zahlreiche Drinks, um den Durst zu löschen. Unter anderem frisch gepresste Säfte aus leckeren Orangen direkt aus Portugal; mithilfe von POIS.
Und natürlich erwarteten euch wieder viele weitere leckere spritzige Drinks!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Experiment
„Kochen mit geretteten Lebensmitteln“
Oben bereits angedeutet war es unser Ziel, die FestivalbesucherInnen mit selbst gekochtem Essen zu verköstigen. Dabei sind alle Lebensmittel, die wir verwenden, vor der Mülltonne gerettet worden. Mit diesem Experiment wollten wir zeigen, wie viele Lebensmittel unnötig weggeworfen werden, wie vielseitig man damit noch kochen kann und wie viele Leute davon satt werden.
Unterstützung in unterschiedlichster Form erhielten wir von:
- Foodsharing e.V.
- Raupe Immersatt e.V.
- Bäckerei Dannenmann GmbH
- Internationaler Bund
- Dietrich-Bonhoeffer-Schule Plieningen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kaffee und Kuchen
Lecker Kuchen, mit deiner Hilfe.
Auf dem ZME-Festival verwöhnten wir euch erneut mit unserem vielseitigen Kuchenbuffet. Selbstverständlich durfte dabei auch die Tasse Kaffee nicht fehlen. Bei uns durftet ihr den nachhaltigen und frisch gemahlenen Kaffee von Schwarzmahler schlürfen. LECKER.
Von euch erhielten wir wieder zahlreiche Kuchenspenden. HERZLICHEN DANK ❤️
Yoga
Mit Larissa, Louisa und Lisa boten wir ein vielseitiges Yoga-Programm an. Zudem gab es von Jasmin ein Kinder-Yoga.
Die Yoga-Einheiten waren auch für Anfänger:innen gedacht. Vielen Dank, dass ihr alle so zahlreich erschienen seid und gemeinsam Yoga gemacht habt. Es war so schön ❤️
Larissa Koch – selbstständige Yogalehrerin bei LaYoga
– Yoga für mehr Selbstliebe –
Sanfte Mobilisation & Dehnungen treffen auf dynamisches Vinyasa mit hohem Fokus auf die korrekte Ausrichtung deines Körpers – frei nach dem Motto: alles kann, nichts muss. Dein Körper. Dein Yoga. Die Yogastunde wird mit einer tiefen Entspannung in Savasana abgerundet.Kursdauer: 75 Minuten.
Yoga mit Louisa
Neben einer Yogasequenz die uns wieder in unsere Kraft und Ausgeglichenheit bringt, werden wir uns gegenseitig helfen verschiedene Yogaübungen auszuführen.
Ganz nach dem Motto Experiment Wir. Auch wenn du noch nicht viel Yogaerfahrung hast, komm vorbei und praktiziere mit – es wird auf jeden Fall viel Freude machen. Gemeinsam kann man alles schaffen – auch verrückte Yogaübungen.
Bitte mitbringen:
Yogamatte oder praktiziere auf der natürlichsten Yogamatte, der Wiese. In gemütlicher Kleidung und leerem Magen (1,5-2h vorher letzte Mahlzeit) übt es sich am Besten. Bringe bitte auch eine Wasserflasche mit.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Siebdruck-Workshop
Das T-Shirt Label [ schla | wi | ner ] war wieder mit ihrem mobilen Siebdruck-Workshop auf dem Festival mit dabei.
Die Jungs und Mädels hatten alles dabei, was man zum Siebdrucken braucht. Ihr musstet nur ein T-Shirt oder andere Stoffe zum Bedrucken mitbringen und euer Motiv vor Ort basteln.
Viele von euch haben jetzt einem alten T-Shirt wieder einen oberen Platz im Kleiderschrank verschafft oder jemanden mit einem einzigartigen Einzelstück überrascht.
[ schla | wi | ner ] hatte sehr viel Spaß dabei, mit euch eure eigen kreierten Unikate zu bedrucken.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Spielwiese
Auf unserer Spielwiese trafen sich große und kleine Menschen, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Neben ein paar Spielen zum Ausleihen gab es wieder unseren gemütlichen Vorlesebaum sowie kleine Überraschungen, die es die letzten Jahre nicht gab.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kofferflohmarkt
Am Samstag gab es wieder den äußerst beliebten Kofferflohmarkt. Es wurden so schöne Dinge aus EINEM Koffer heraus verkauft.
Wie immer: Es wurde keine Standmiete erhoben. Die Standplätze waren limitiert und waren auch wieder schnell vergeben.
Wie funktionierts?
Ein Kofferflohmarkt funktioniert ähnlich wie ein normaler Flohmarkt, nur dass der Platz auf einen einzigen Koffer limitiert ist, der auf dem Boden ausgebreitet wird. Gerne dürft ihr dazu Decken oder Stühle mitbringen.
Verkauft wird Selbstgemachtes und Gebrauchtes aus einem Koffer, wie z.B.:
✔️Schmuck
✔️Kleidung
✔️Flohmarktzeugs
✔️Marmelade, Öle, Seifen, etc.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Grusel-Gewusel
Labyrinth der Rätsel – Ein Experiment
Zumeist gondelt das kleine Grusel-Gewusel mit einem Mittmach-Gruselkabinett für Kinder durch die Lande. Doch eine neue Idee und Spielaktion wird gerade geboren und das ZME-Festival bot sich wunderbar an, um damit zu experimentieren und zu spielen:
Bist du abenteuerlustig? Denn das zauberhaft leuchtende Labyrinth wartet auf dich! Wähle deine Aufgabe und begib dich hinein in die dunklen Gänge einer schimmernden Welt.
Schaffst du es, das sagenumwobene Rätsel um Graf Brokkoli zu lösen?
Oder traust du dich, mit dem blauen Piraten auf mysteriöse Schatzsuche zu gehen?
Vielleicht bist du aber auch lieber der Hexe Sabberlatz bei der Zubereitung ihres schrökhaften Tranks behilflich?
Na, hauptsache du findest den Ausgang wieder!
Experiment einer neuen Mitmach-Spielaktion
FÜR KINDER UND MUTIGE ERWAXENE:
www.grusel-gewusel.de
Unsere Vorbereitungen für das ZME-Festival 2019:
Asamblea – Experiment Wir
Im Zuge des bevorstehenden Festivals veranstalteten wir bereits am 19. Mai 2019 gemeinsam mit Unsere Zukunft und der Kulturinsel ein innovatives Politik-Event in den Räumlichkeiten der Kulturinsel. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, klicke auf den folgenden Banner: